Posts mit dem Label Beltz & Gelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beltz & Gelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Juni 2014

[Rezension #24] Easy von Christoph Wortberg

Kurzinformation

Titel: Easy
Autor: Christoph Wortberg
Seiten: 238 Seiten
Preis: 7,95€
Verlag: Gulliver
ISBN: 978-3-407-74241-4



Klappentext

Alles easy? Keinesfalls. Denn ab diesem Morgen ist plötzlich alles anders. Alex' Mutter weigert sich aufzustehen. Alex weiß nicht, wo ihm der Kopf steht. Die Zwillinge haben doch heute ihren ersten Schultag! Mit genialen Ideen und seinem ganz eigenen Humor versucht sich Alex durch die Krise zu tricksen. Doch wie lange kann er die pingelige Frau vom Jugendamt noch hinhalten? Wann werden die Nachbarn misstrauisch? Und wo zum Teufel steckt eigentlich sein Vater?


Meine Meinung

„Easy“ ist diese Art Gegenwartsliteratur, die ich wirklich schätze. Obwohl es keinen bedeutsamen Spannungsbogen zu vermelden gibt, lässt sich der Roman wirklich flüssig lesen und ist auf seine Art doch interessant. Der Leser taucht in eine Familie ein – Mutter und drei Söhne. Geschrieben ist der Roman aus der Sicht des ältesten Sohnes, Alex, der sich für eine Weile um alles kümmern muss. Denn seine Mutter hat ihren Job verloren und ist seitdem so verzweifelt, dass sie ihr Bett nicht mehr verlässt.
Für Alex, gerade im Teenageralter, beginnt damit eine harte Zeit. Der Leser merkt, wie er versucht, erwachsener zu werden und Verantwortung für seine jüngeren Brüder zu übernehmen, doch es bleibt doch immer noch ein bisschen der kindlichen Naivität.

Mit „Easy“ spiegelt Christoph Wortberg eine nur allzu alltägliche Situation für viele deutsche Familien wieder. Somit macht es auch Sinn, dass der Roman an keinem bestimmten Ort spielt, denn ein Schicksal, wie im Buch beschrieben, lässt sich meiner Meinung nach nur schwer auf einen einzigen Punkt manifestieren.

Mensch, Oma. Einfach auf Englisch – easy!“
Sie trug das Wort ein. Es passte.
Von da an nannte sie mich Easy. (S. 7)

Für mich als Leser war es teilweise schön, mitzuerleben, wie Alex sich durchsetzt, beispielsweise bei der Frau vom Jugendamt. Er schafft es, dass sie seine Mutter nicht zu Gesicht bekommt, wie sie tagelang im Bett liegt. Für mich als Leser war es beinahe ein Triumph, als sie im Endeffekt doof dasteht und ihr das Sorgerecht nicht entziehen kann.

„Easy“ ist ein wundervoller, aber gleichzeitig auch trauriger Roman. Er erzählt von einem Jungen, der um seine Familie kämpft und von einer Familie, die glücklich ist mit dem, was sie hat, auch wenn es eigentlich nicht viel ist. Er erzählt von Schamgefühl und Überwindung, von tiefer Trauer und einem neuen Anfang.




Sonntag, 4. Mai 2014

[Rezension #20] Alles, was ich sage, ist wahr von Lisa Bjärbo

Kurzinformation

Titel: Alles, was ich sage, ist wahr
Autor: Lisa Bjärbo
Seiten: 253 Seiten
Preis: 13,95€
Verlag: Beltz & Gelberg
ISBN: 978-3-407-81156-1



Klappentext

Alicia hat die Nase voll. Sie ist 16 und will endlich leben. Sie schmeißt die Schule, denn Schule, findet sie, ist sowieso reinste Zeitverschwendung. Verrückt? Vielleicht. Ihre Eltern stellt sie vor vollendete Tatsachen, dann zieht sie zu ihrer Oma, der coolsten Oma der Welt, und jobbt in dem angesagten „Kaffee & Träume“. Dort begegnet sie eines Tages einem griechischen Gott, Isak, den sie unbedingt haben will. Doch die Großtaten lassen auf sich warten, und als ihre geliebte Oma plötzlich stirbt, bleibt für Alicia die Welt stehen. Alles ist auf einmal ungewiss. Vielleicht sollte sie jetzt einfach mal rauskriegen, was sie wirklich will, findet Fanny. Alicia hofft, dass sich ihr genialer Aktionsplan als Ozean ungeahnter Möglichkeiten entpuppt …


Meine Meinung

„Alles, was ich sage, ist wahr“ ist ein Roman, der die Geschichte der Schulabbrecherin Alicia erzählt. Zunächst habe ich wirklich nicht viel von diesem Roman erwartet, aber dann kam es doch bald zum eigentlichen Thema. Jedenfalls besteht die eigentliche Thematik des Romans für mich aus Alicias Beziehung zu ihrer Großmutter und allem, was drumherum geschieht.
Aus der Sicht der 16-jährigen Alicia geschrieben ist es zunächst wirklich schrecklich komisch und amüsant. Sie kennt das Alter ihrer Großmutter nicht und nennt sie lieber „uralt“ und in ihrer Gegenwart verhält sie sich anders, als bei ihren Eltern. Ihre Großmutter scheint eine gewisse Kontrolle über Alicia zu haben, ohne sie das spüren zu lassen.
Als Alicias Oma stirbt, rührt Alicia den Leser beinahe zu Tränen. Sie braucht viel Zeit, um ihre Trauer zuzulassen und Tränen zu vergießen, aber auch durch ihr Verhalten zeigt Alicia dem Leser, dass sie sehr mitgenommen ist.

Meiner Meinung nach kann jeder, der eine ähnlich innige Beziehung zu seinen Großeltern hat, nachvollziehen, wie Alicia sich fühlt, schließlich sind Großmütter immer etwas ganz anderes, als die Eltern. Irgendwie sowas, wie die Retter, zumindest in Alicias Fall.
Mir persönlich gefällt dieses reale sehr gut, denn natürlich enthält der Roman auch vieles, was mir persönlich zumindest nicht sehr realistisch vorkommt. Daran mache ich aber auch fest, dass die Essenz des Romans wirklich Alicias Beziehung zu ihrer Großmutter ist.
Es ist schön, als Leser mitzuerleben, wie Alicia langsam aber sicher lernt, mit dem plötzlichen Tod ihrer Großmutter umzugehen. Isak, der Mann, den sie im Café kennenlernt, scheint ihr dabei Kraft und neue Möglichkeiten zu zeigen, wie sie ihr trotzdem noch nahe sein kann. Auf irgendeine Weise ist dieser Roman wirklich das Bild einer typischen Pubertät, auch wenn Alicia wohl eher eine der Extremen ist. Ihr Schulabbruch scheint dabei wohl nur symbolisch für die Rebellion eines Teenagers zu stehen, denn sie wirkt trotzdem wirklich intelligent und hätte die Schule wohl auch noch hinter sich bringen lassen.

Erst zum Ende des Romans, nachdem sie ihren Job gekündigt hat, scheint Alicia auch wirklich Einsicht, ihren Eltern gegenüber zu zeigen und auch ich als Leser konnte mich darüber freuen, wie sie mit ihrem Vater einen neuen „Aktionsplan“ für ihre Zukunft entwirft.
Desweiteren bin ich aber auch überzeugt davon, dass von der Autorin Lisa Bjärbo noch viel zu hören sein wird, denn für mich kann "Alles, was ich sage, ist wahr" einfach nicht so alleine stehen bleiben. Ich hoffe einfach darauf, dass für uns Leser weiterhin die Möglichkeit besteht, Bücher der Autorin lesen zu können.

Das Buch hat für mich volle 5 von 5 Herzen verdient, denn es werden ganz unterschiedliche Seiten eines Teenagerlebens präsentiert. Es gibt tragische Zeiten, es gibt Rebellion und natürlich kommt man sich auch immer schlauer vor als die eigenen Eltern.


Vielen Dank an lovelybooks für dieses Exemplar!